Abschlusstheater
Abschlussabend der 3. Oberstufenklassen der OSWA

Der Abschlussabend konnte mit den diesjährigen Abgängerinnen und Abgängern zum Glück wieder durchgeführt werden. Auf dem Programm standen einmal mehr ein unterhaltsames Theaterstück und die Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler.
Beim Theater der beiden abgehenden Klassen der Oberstufe Weesen-Amden ging es um «Öppa e Million»:
«Öppä ä Million … ab, i d Luft … zum erschte, zum zweite und zum dritte Mal … aber das Mal ändgültig. Die glychi Million, drümal verheizt … das darfsch niemerem säge, süsch bisch ryf!»
«Öppä ä Million» war in dem weissen Plastiksack. Der macht so seinen – zugegeben etwas seltsamen – Weg. Er landet im «Sternen», einer leider etwas in die Jahre gekommenen Beiz. Verschiedene Personen finden den Sack und jeder hat so seine Vorstellungen, was er mit dem Geld machen würde. Das Leben hält ja so einige Wünsche bereit, die man sich doch so erfüllen könnte, nicht wahr? Spielt es denn eine Rolle, woher das Geld kommt? Würdest du fragen, woher das Geld kommt? Und was würdest du machen mit «öppe enere Million»?
Das Thema «Beiz» und die Faszination des Geldes hatten die beiden diesjährigen 3. Oberstufenklassen dazu bewogen, sich für diesen Schwank von Gottfried Schenk zu entscheiden. Sie investierten viel Zeit und Herzblut in diesen Abend. Die wundervolle Kulisse einer heimeligen, alten Beiz und die Spiellust der Schülerinnen und Schüler überraschte das Publikum und wohl auch manch einen Vater, eine Mutter oder eine ehemalige Lehrperson.
In den Hauptrollen spielten Martin Gmür als Wirt Samuel, Anita Johner als seine Frau und Sternenwirtin Lisi, Maïra Heel und Julia Bachmann waren beide Servicefachfrauen im Sternen, Fabian Fäh als Güschti Meier war als Haushandwerker sozusagen die Axt im Haus, Noe Riccardi spielte die Putzfrau Elsi und David Vidakovic war der Architekt, der den Sternen umbauen möchte. In den Nebenrollen waren Nirmal Funk, Jeremias Rieser, Norin Kessler und Janic Büsser als Jasser und Sarah Lüdi und Sara Lieberherr als weitere Gäste im Sternen zu sehen. Nicht zu vergessen die beiden Gangster Speedy (Ramon Ackermann) und John (Fabio Böni), die überhaupt für den Schlamassel verantwortlich waren.
Für die Technik waren Helena Lautenschlager, Jenny Aliesch und Pablo Rodriguez verantworlich. Hinter der Bühne sorgte Ladina Meyer für einen reibungslosen Ablauf beim Kulissenwechsel. Das wunderschöne Bühnenbild war unter der Leitung von Herrn Hegner und Frau Städler im Werk- bzw. BG-Unterricht entstanden. Die Regie hatte Theres Dürr.
Hauptprobe und Schüleraufführung war am Donnerstagmorgen, 08. Juli, und am Abend fand die Aufführung für Eltern und Angehörige statt.
Im Anschluss wurden die Schülerinnen und Schüler verabschiedet. Stolz durften die beiden Klassenlehrerinnen Angela Schmitz und Nathalie Städler verkünden, dass alle eine Anschlusslösung in die Berufswelt oder in eine weiterführende Schule haben. Mit Fotos wurden alle Abgängerinnen und Abgänger und ihr Weg in die Zukunft vorgestellt. Dann nahmen auch die Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrpersonen Abschied. Sie überbrachten mit ein paar schmunzelnden oder markigen Worten kleine Geschenke und Dankesworte.
Ob als Schauspieler, als Moderator, als Verantwortliche hinter der Bühne oder auch als Zuständige für die Technik, einmal mehr gaben alle ihr Bestes zu einem gelungenen Abend. Die intensive gemeinsame Schlusszeit an der Oberstufe wird allen Schülerinnen und Schülern und auch ihren Lehrpersonen noch lange in Erinnerung bleiben.
Fotos der Veranstaltung finden Sie hier.